Low Stress Training(Klassisch runterbinden)

Warum Low Stress Training (LST)?

Low Stress Training – kurz LST – ist eine bewährte Methode, um das Wachstum von Cannabispflanzen gezielt zu steuern, ohne sie dabei zu verletzen. Beim klassischen LST werden die Triebe vorsichtig nach unten gebogen und seitlich fixiert. Aber warum macht man das überhaupt?

🌿 1. Bessere Lichtverteilung

In einer natürlichen Wuchsform wächst die Pflanze meist senkrecht in die Höhe – der Haupttrieb bekommt das meiste Licht, die unteren Zweige bleiben im Schatten. Durch das Runterbinden der Triebe wachsen die Seitentriebe horizontal nach außen. So bekommen alle Teile der Pflanze gleichmäßig Licht – das führt zu mehr und gleichmäßigeren Blüten.

📏 2. Kontrolle über die Wuchshöhe

Gerade in Indoor-Grows kann der Platz schnell knapp werden. LST hilft dabei, das Höhenwachstum zu begrenzen und die Pflanze flach und buschig zu halten – perfekt für Zelte oder Schränke mit begrenztem Raum.

🌬️ 3. Bessere Luftzirkulation

Indem man die Pflanze öffnet und Triebe auseinanderzieht, kann Luft besser zirkulieren. Das reduziert die Gefahr von Schimmel und anderen Problemen durch stehende feuchte Luft im Inneren der Pflanze.

⚖️ 4. Höherer Ertrag bei gleichem Platz

Durch gleichmäßig verteilte Lichtverhältnisse und mehr Haupttriebe (Colas) entwickelt die Pflanze mehr produktive Blütenstellen. Das Resultat: mehr Ertrag auf derselben Fläche, ohne zusätzliche Lampen oder Dünger.

💪 5. Stressarm für die Pflanze

Im Gegensatz zu Methoden wie Topping oder Supercropping wird die Pflanze beim LST nicht verletzt. Das macht LST ideal für Anfänger oder empfindliche Pflanzen – sie wachsen einfach weiter, ohne in den „Heilungsmodus“ zu wechseln.

Schreibe einen Kommentar