SCROG (Screen of Green)

Warum SCROG?Beim klassischen Indoor-Grow wachsen Pflanzen oft in die Höhe, wobei nur die obersten Triebe das volle Licht abbekommen. Mit der SCROG-Methode (Screen of Green) wird dieses Wachstum gezielt in die Breite gelenkt – mithilfe eines Netzes, durch das die Triebe horizontal geführt werden. So entsteht eine gleichmäßige, flache Pflanzenoberfläche, bei der alle Triebe optimal … Weiterlesen

Low Stress Training(Klassisch runterbinden)

Warum Low Stress Training (LST)? Low Stress Training – kurz LST – ist eine bewährte Methode, um das Wachstum von Cannabispflanzen gezielt zu steuern, ohne sie dabei zu verletzen. Beim klassischen LST werden die Triebe vorsichtig nach unten gebogen und seitlich fixiert. Aber warum macht man das überhaupt? 🌿 1. Bessere Lichtverteilung In einer natürlichen … Weiterlesen

Trainingstechniken

Trainingstechniken: Mehr Ertrag durch gezieltes Pflanzenmanagement Wer das volle Potenzial seiner Cannabispflanzen ausschöpfen möchte, kommt an sogenannten Trainingstechniken kaum vorbei. Durch gezielte Eingriffe in das Wachstum kann man nicht nur den Ertrag deutlich steigern, sondern auch die Lichtausbeute optimieren, das Höhenwachstum kontrollieren und die Luftzirkulation verbessern. Dabei unterscheidet man zwischen sanften Methoden wie dem Herunterbinden … Weiterlesen

Das Wachstum beginnt

Umtopfen von Jiffy in 1-Liter-Topf Am ersten Tag der vegetativen Phase wird der gekeimte Jiffy in einen 1-Liter-Topf mit vorbereitetem Substrat eingepflanzt. Originalbild Der Topf ist nicht ganz gefüllt – vollgegossen wiegt er ca. 800 g. Somit Zielgewicht nach Gießen: ca. 800g(logisch :)), also etwa 300 g Wasser (0,3 l) gießen. Die benötigte Wassermenge wird langsam von oben … Weiterlesen

Vegetative Phase

Nach der Keimung beginnt die sogenannte vegetative Phase (kurz: Veggie-Phase). In dieser Phase konzentriert sich die Pflanze voll auf den Aufbau von Blattmasse und Wurzeln – sie wächst in die Höhe, bildet neue Blattpaare und verzweigt sich bei guter Pflege schnell. Was passiert in der vegetativen Phase? Die Pflanze braucht jetzt viel Energie, um sich … Weiterlesen

Methode 2: Direkte Keimung im Topf (z. B. 0,5 L oder 1 L)

Erde in den Topf füllen Verwende eine vorgefertigte Erde, die bereits im Kapitel 5: Substrat – Übersicht & Nährstoffangaben vorgestellt wurde: Die Erde sollte locker, strukturstabil und gut durchlüftet sein.Fülle den Topf locker bis knapp unter den Rand – nicht andrücken. Topf durchdringend wässern Nach dem Befüllen wird der Topf für 5–10 Minuten in Wasser … Weiterlesen

Methode 1: Keimung mit Jiffy-Quelltablette (Ø 44 mm)

Trockenen Jiffy wiegen Ein Test mit 20 Samen zeigte:Optimal befeuchtete Jiffys hatten eine hohe Keimrate.Waren sie zu nass, sank die Rate deutlich. Wasser hinzufügen Der Jiffy kommt ins Wasserbad, bis er sich vollständig vollgesogen hat.Er wiegt danach ca. 30g.Er sollte gut feucht sein, aber kein Wasser abgeben, wenn man ihn leicht drückt. Saattiefe bestimmen & … Weiterlesen

Kapitel 7: Keimung

Das Leiden der jungen Eltern – oder: Wie man Samen richtig auf die Welt bringt. Die Keimung ist der erste große Meilenstein und wohl auch der nervenaufreibendste. Es gibt verschiedene Methoden, um Samen zum Keimen zu bringen. Hier stellen wir zwei erprobte Wege vor: Keimung mit Jiffy-Quelltabletten und direkte Keimung im Topf. Beide funktionieren wenn … Weiterlesen

Vegane Dünger

➡️ Manna Bio Beeren- und Obstdünger (vegan)NPK: 5 – 1,5 – 4 – 1 ➡️ HomeOGarden VegiPost (vegan)NPK: 3 – 1 – 2 – 2,4 ➡️ Green Power Bio Dünger (vegan)NPK: 4,5 – 0,5 – 4,5 – 0,1